Nästa generation Sverige

Der Weg in den schwedischen Arbeitsmarkt wird immer noch davon beeinflusst, wo man wohnt, wen man kennt - und wer die Eltern sind. Deshalb sind wir stolz darauf, eines der ersten Unternehmen in Schweden zu sein, das SAO-Jobs für junge Menschen anbietet.

Wir wollen mehr junge Menschen erreichen

Wir bei SkiStar möchten die Vielfalt erhöhen und mehr jungen Menschen in der Gesellschaft die Türen zur Arbeitswelt öffnen - und durch beziehungsfördernde Aktivitäten das Interesse an Berufen in den Bergen wecken! Im Rahmen dieser Arbeit helfen wir bei der Entwicklung von SAO-Jobs für junge Menschen in gefährdeten Gebieten, um mehr Menschen die Chance zu geben, die Möglichkeiten des schwedischen Arbeitsmarktes kennenzulernen.

Schüler der achten Klasse schnuppern bei uns in das Arbeitsleben hinein

Unter der Leitung der Initiative Next Generation Sweden konnten sich im Frühjahr 2025 mehr als hundert Jugendliche aus der achten Klasse der Väsby-Schule in Upplands-Väsby und der St. Olofsskolan in Sundsvall um Stellen bewerben und an Vorstellungsgesprächen bei verschiedenen Unternehmen teilnehmen, um sogenannte SAO-Jobs zu erhalten.

Im März und April werden die jungen Leute ihren ersten Arbeitstag im Rahmen ihrer Schulausbildung haben, und in Zusammenarbeit mit Next Generation Sweden wird SkiStar zwei dieser Schüler in unserem Büro in Stockholm willkommen heißen. Die Arbeit wird zwischen administrativen Aufgaben im Stockholmer Büro und operativen Aufgaben in Hammarbybacken aufgeteilt sein.

Was sind SAO-Jobs?

SAO steht für Studiemotiverande Arbetslivsorientering und ist eine Alternative zum derzeitigen PRAO. Bei PRAO können Jugendliche der 8. Klasse 1-2 Wochen lang üben, bei SAO-Jobs arbeiten die Jugendlichen stattdessen ein ganzes Jahr lang 2 Stunden pro Woche an echten Aufgaben.

Gleichzeitig wird von den Schülern verlangt, dass sie ihre Ausbildung fortsetzen und die Schule besuchen. Der Job soll kein Studium ersetzen, sondern es anregen.

Lesen Sie mehr über SAO-Jobs auf ngsverige.se >>

Wer ist Next Generation Sweden?

Die Initiative „Next Generation Sweden“ ist eine gemeinnützige Organisation, die von Evin Cetin und Caroline Berg gegründet wurde.

Sie haben ein Beschäftigungsmodell namens SAO-jobb entwickelt, das es jungen Menschen ermöglicht, sich für einen ersten bezahlten Job zu bewerben und diesen neben ihrer Ausbildung zu bekommen - und das bereits in der Sekundarschule.

Lesen Sie mehr über Next Generation Sweden unter ngsverige.se >>